wird auf Sein Ansuchen das wohlverdiente Zeugnis
gegeben, dahs derselbe gegen den Staat, gegen das Vaterland und gegen
Seine Unterthanen stäts Seinen Patriotismus und Biedersinn an den Tag
legte und dahs derselbe bei jeder Gelegenheit unter den Ersten ist, um
sich mit aller Bereitwilligkeit durch ansehnliche Beiträge zur
Unterstützung öffentlicher gemeinnütziger Anstalten auszuzeichnen.
So war derselbe voriges Jahr ungeachtet Seiner
stärhesten Mayerhöfe samt der Festung ein Raub der Flammen wurde,
dennoch der allererste, der das auf ihn anrepartierte beträchtliche
Approvisionierungs-Quantum für die Festung Theresienstadt eingeliefert
hatte, eben auch so hat er bei dem ersten Rufe des errichteten
Jägerkorps Sein Contingent gestellt, moundiert und mit Zulagen versehen
nicht minder für die Prager Brod-Verbackungs-Anstant einen Betrag von
100 Gulden dann für das errichtete Töplitzer Militär-Bade-Institut
eine Summe von 1050 fl und für die armen abgebrannten Einwohner der
Stadt Niemes (Bunzlauer Kreises) 200 fl in baarem lt. der beim Kreisamte
eingesetzenen Quittung und Bescheinigungen, an den k.k. wirkl. Herrn
Gubernialrath Platzer eingesendet.
Auch hat er aus wahrem patriotischen Biedersinn zur
Aufbewahrung der für die nothleidenden von der höchsten Rerario
aufgekaufte 1000 Metzen Getreidt Seinen eigenen Schüttboden auf der
Herrschaft Weitentrebetitsch unentgeltlich hergegeben.
Als ihm im Jahre 1781 von den hochlöblichen k.k.
landrechten mittels des k.k. Kreisamtes, die Administration der
Cridarischen Baron Ebenischen Herrschaften übergeben worden ist, hat er
sich dieses Vertrauens dadurch würdig gemacht, dahs er diese
Herrschaften durch stätte unermüdete und uneigennützige Anstrengung
aus der Crise brachte.
Nie ist derselbe mit einer was immer Nahmen habender
Steuer oder Lieferung im Rückstande, nie kömmt gegen ihn von Seinen
Unterthanen eine Klage vor, im Gegentheile hat er selbe väterlich
unterstützt, wie diehs dem Kreisamte gelegentlich der im vorigen Jahre
für gewesten großen Theuerung notorisch bekannt ist.
Eben So kann übrigens des Kreisamt ihm das gemachte
Zeugnis nicht versagen, dahs derselbe in landwirtschaftlichen
Kenntnissen und Verbesserungen den hiesigen und den benachbarten Kreisen
zum Muster dienet und dahs durch ihn die Landwirtschaft auf eine hohen
Grad von Vollkommenheit gebracht worden ist. Auch hat dieser Herr Ignaz
Schreitter durch keine wucherischen Spekulationen oder durch sonst
zweideutige Wege Sein beträchtliches Vermögen erworben, dasselbe ist
lediglich der Lohn seiner vieljährigen unermüdlichen Anstrengung, und
glücklich gemachten Versuche in der Landwirtschaft.
Endlich zeiget er sich auch als Vater der Achtung Seiner
Mitbürger werth, da er Seinen 3 Söhnen, mit Aufopferung nicht geringer
haften eine vortreffliche Erziehung giebt, um Sie einst zu nützlichen
Staatsbürgern zu bilden.
Kreisamt Saaz, 20.August 1806
Schmid m.p.
k. auch k.k. Gubernialrath und Saazer Kreishauptmann.